Die Bildersuche hat ihre eigenen Regeln. Wer diese beachtet kann auf etwas Ablenkung vom grauen Alltag hoffen.
Wer ein “Bild zu Bild” Leitsystem, wie im klassischen Ausstellungskontext erwartet, wird enttäuscht werden.
Die Bildersuche ist artverwandt mit einer Schnitzeljagd. Die Bilder müssen sich erarbeitet werden.
Wer aufmerksam der Route folgt und sich nicht davor scheut auch mal abseits des vorgezeichneten Wegs genau hin zu schauen, kann sich auf der knapp 20km langen Strecke, je nach Wetterlage und Zustand, aktuell mit bis zu 31 Arbeiten belohnen.
Es ist hilfreich sich im Vorfeld mit dem Charakter der Street Art vertraut zu machen.
Facharbeit Street Art Der öffentliche Raum als Medium
So ist die Vergänglichkeit essenzieller Bestandteil der Street Art Seele. Einmal an die Luft gesetzt sind sie unter anderem durch Witterung und Vandalismus dem ständigen Zerfall ausgesetzt.
Die Route ändert also fortlaufend ihren Charakter, da es der Natur des Genres entspricht.
Der richtige Umgang mit der Karte ist ein wesentlicher Baustein auf dem Weg zum Bild.
Wie den integrierten Texten der Karte zu entnehmen, begleiten unterschiedliche Markierungen den Weg.
- Die Lila Foto Icons bilden gemeinschaftlich das Archiv der im Rahmen der Bildersuche bereits verschwundenen Arbeiten. Wer nur ihnen folgt, wird sich nicht belohnen.
- Die rot markierten Flächen weisen dich darauf hin hier die Aufmerksamkeit zu steigern. Hier sind Bilder zu finden.
Das Projekt erfreut sich großer Aufmerksamkeit, zwei TV Beiträge haben die Route in Hamburg und Köln treffend im Bild festgehalten.
WDR Lokalzeit // Bildersuche Köln
NDR Nord Tour// Bildersuche Hamburg
Viel Glück!