
„Back On Track“ – seiLeise zurück im urbanen Herzen Kölns
Mit „Back On Track“ feiert Tim Ossege, besser bekannt unter seinem Künstlernamen seiLeise, seine Rückkehr auf die urbane Bühne Kölns – genauer gesagt nach Ehrenfeld, jenes Viertel, das wie kein zweites in der Stadt für kreative Energie, subkulturelle Vielfalt und künstlerische Ausdrucksformen steht. Nach einer Phase zurückhaltender Präsenz ist es nicht nur eine Rückkehr in einen Stadtteil, sondern auch in einen künstlerischen Dialog mit dem öffentlichen Raum.
Seit vielen Jahren prägt seiLeise mit seinen feinsinnigen, oft poetischen und zugleich gesellschaftskritischen Arbeiten das Bild der Kölner Street-Art-Szene. Seine Werke sind keine lauten Parolen, sondern leise Zeichen – kunstvolle Reflexionen über das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Stadtbild und Erinnerung.
Die Ausstellung „Back On Track“ zeigt in einer Indoor-Schau eine Vielzahl aktueller Werke, die die charakteristische Handschrift des Künstlers tragen: feinsinnige Street-Art mit politischem Bewusstsein, melancholischer Ästhetik und stiller Poesie. Doch wie immer bei seiLeise endet die Kunst nicht an den Wänden der Ausstellungsräume. Parallel zur Ausstellung entstehen auch im öffentlichen Raum neue Arbeiten, die sich subtil in den urbanen Alltag einschreiben – vergängliche Zeichen, geschaffen für die Straße, für die Stadt und für die Menschen, die bereit sind, genauer hinzuschauen.
Street-Art erleben: Die Google-Karte als Wegweiser durch Ehrenfeld
Um diese Verbindung von Kunst und öffentlichem Raum erlebbar zu machen, begleitet eine speziell kuratierte Google-Karte die Ausstellung. Diese Karte ist weit mehr als nur eine bloße Standorthilfe – sie ist Einladung und Inspiration zugleich.
Für diejenigen, die bisher vielleicht noch keinen geschulten Blick für Street-Art entwickelt haben, bietet die Karte eine Orientierungshilfe. Markiert werden keine exakten Standorte einzelner Werke, sondern Straßenzüge, Bereiche und Orte, in denen Street-Art im Allgemeinen – und die neuen Arbeiten von seiLeise im Besonderen – zu entdecken sein können. Es bleibt also spannend: Wer sich auf die Suche begibt, wird fündig – aber eben nicht durch stumpfes Abarbeiten von GPS-Koordinaten, sondern durch Aufmerksamkeit, Neugier und Entdeckergeist.
Dieses Konzept erinnert bewusst an die erfolgreiche seiLeise-Bilder-Suche in Köln-Mülheim, die seit vielen Jahren Street-Art-Fans aus ganz Köln und darüber hinaus auf Entdeckungstour schickt. Jetzt wird diese Idee nach Ehrenfeld übertragen, erweitert und in den Kontext der Ausstellung eingebettet. Street-Art wird hier zur Schnitzeljagd, zur aktiven Auseinandersetzung mit dem städtischen Raum und zur Einladung, die eigene Umgebung mit neuen Augen zu sehen.
Ungeduldige Entdecker, Abkürzung Nehmer und Cheater können im Candy Concept Cologne die Lösungskarte mit den genauen Standorten der seiLeise werke abrufen.
Candy Concept Cologne
Körner Straße 29
50823 Köln
Öffnungszeiten:
Fr. & Sa. 13.00−19.00 Uhr
Smartphone nicht vergessen!
Beide Karten, so wohl die BACK ON TRACK Bildersuche Ehrenfeld als auch die dazugehörige Lösungskarte werden im Laufe des zweimonatigen Ausstellungszeitraum bis Ende August, ausgebaut und aktualisiert damit sich das Gesicht der BACK ON TRACK Bildersuche stetig verändert.
„Back On Track“ ist mehr als eine Ausstellung. Es ist ein künstlerischer Dialog mit Ehrenfeld, ein Statement für die Relevanz von Street-Art in einer sich ständig wandelnden Stadtgesellschaft – und zugleich eine Einladung, sich selbst auf den Weg zu machen. Leise, aber bestimmt. Flüchtig, aber eindrucksvoll. Vergänglich, aber unvergessen.
Zur Eröffnung gibt es außerdem 250 nummerierte und signierte Fotoprints – kostenlos zum Mitnehmen. Solange der Vorrat reicht.
BACK ON TRACK Ausstellungsdauer:
28.6. – 31.8.2025
Grand Opening:
28.6.2025 12.00−20.00 Uhr
29.6.2025 12.00−20.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Di.-So.
10.00−18.00 Uhr
Mo. Ruhetag
Ort:
lebens.art
Wißmannstraße 40
50823 Köln
Diese Ausstellung ist in Kooperation mit Kunstkabinett Moll umgesetzt worden.